Der Kreuzbund
Was ist der Kreuzbund?
Der Kreuzbund ist ein Fachverband des Deutschen Caritas-Verbandes und versteht sich als Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen sowie deren Angehörige. Er bietet Betroffenen einen geschützten Rahmen, in dem sie ihre Erfahrungen teilen, sich gegenseitig unterstützen und neue Perspektiven für ein abstinentes Leben entwickeln können.
Unsere Mission
Aus dem Selbstverständnis als Selbsthilfeorganisation erwächst der gesundheitspolitische und gesellschaftliche Auftrag des Kreuzbundes.
- Interessenvertretung für Suchtkranke und Angehörige
- Förderung präventiver Maßnahmen und suchtpolitischer Initiativen
- Aufklärungsarbeit rund um Abhängigkeitsthemen
Angebote und Aktivitäten
- Rund 1.300 örtliche Gruppen, in denen wöchentlich etwa 20.000 Betroffene und Helfer zusammenkommen
- Monatliches digitales Kreuzbund-Forum mit Fachvorträgen und Erfahrungsaustausch für alle Interessierten
- Spezielle Arbeitsgruppe „Junger Kreuzbund“ zur Ansprache von Jugendlichen und jungen Erwachsenen
- Schulungen, Veranstaltungen und Vernetzungsprojekte in enger Kooperation mit anderen Selbsthilfeverbänden und der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS)
Historie & Struktur
- Gegründet 1896 von Pater Josef Neumann in Aachen unter dem Namen „Kreuzbündnis“
- Umbenennung auf „Kreuzbund“ im Jahr 1926
- Bundesvorsitzende: Andrea Stollfuß
- Vereinssitz: Hamm in Westfalen
- Fachverband der Caritas mit starker regionaler und bundesweiter Vernetzung